Eine Kombination aus Urinal und Blumenkasten. Das GreenPee Urinal besticht durch sein schlankes Design und schafft zusätzliche Grünflächen im öffentlichen Raum. Dadurch trägt GreenPee zu einer positiven Umgebungsgestaltung bei.
Aufgrund unserer Expertise im Bereich Umweltpsychologie werden wir regelmäßig gebeten, eine Lösung für das Problem der Wildpinkler zu finden. Viele aktuelle Lösungsansätze schaffen nicht ausreichend Abhilfe und verunstalten außerdem das Straßenbild. Unser Ziel war es, ein Produkt zu erschaffen, dass sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist. Das haben wir mit dem GreenPee, einer Kombination aus Urinal und Blumenkasten, geschafft.
Das GreenPee Urinal ist nicht nur schön und funktional, sondern auch nachhaltig. Da das GreenPee keinen Wasser- oder Abwasseranschluss benötigt, wird die Umwelt wesentlich weniger stark belastet. Darüber hinaus leistet das GreenPee einen Beitrag zur Wiederverwertung von Rohstoffen. Der Urin wird im GreenPee in einem Tank mit einem geruchsabsorbierenden Material aus Hanffasern aufgefangen. Die Mischung aus Hanffasern und Urin kann kompostiert werden, wodurch ein phosphatreiches organisches Düngemittel entsteht. Mit diesem Düngemittel können Grünflächen auf natürliche Weise gedüngt werden. Das praktische In-Hydro-System fängt Regenwasser in einem 30-Liter-Reservoir auf und sorgt dafür, dass die Pflanzen selbst bei Trockenheit nur selten gegossen werden müssen.